Medien & Bilder
Eindrücke aus unseren Trainings, Pressebilder, Interviews, Beiträge, Videos: Auf dieser Seite findest du jede Menge Informationen zu unserem Verein und Materialien zum Downloaden.
Unsere Präsidentin und Geschäftsleiterin Annina Largo zu Besuch beim Podcast «Zwischen Kopf und Herz»
In der Podcastreihe spricht Valérie Henzen mit ihren Gästen über Karriere, neue Perspektiven und Inspirationsmöglichkeiten. Dabei hat sie in der vierten Episode, die letzten Sonntag veröffentlicht wurde, auch mit der Geschäftsleiterin und Präsidentin von SPORTEGRATION, Annina Largo, gesprochen. Im Podcast erzählt Annina von der Entstehung von SPORTEGRATION, den Zielen für die Zukunft und den Menschen, die sie inspirieren. Dazu zählen auch unsere tollen Teilnehmer*innen! Folgt dem Link, um das Gespräch von Valérie und Annina zu hören!
SPORTEGRATION WINTERTHUR BEREITET SICH AUF DIE WINTI-SOLA VOR
Unsere Running-Gruppe in Winterthur bereitet sich schon fleissig auf die SOLA-Stafette in Winterthur am 24. September vor. Hannes Boos vom Landbote hat das Training besucht und drei unserer Teilnehmer - Nemat, Yemane und Aqel - gefragt, was sie motiviert, bei SPORTEGRATION mitzumachen. Wir wünschen den Teilnehmer*innen noch weitere gute Trainings bevor es dann am 24. September los geht!
ANNINA LARGO MIT MONIQUE BÄR IM INTERVIEW
The Philanthropist, das Magazin von StiftungSchweiz, hat sich mit Monique Bär, Mäzenin und Stiftungspräsidentin der arcas Foundation und unserer Co-Geschäftsleiterin und Vereinspräsidentin Annina Largo unterhalten.
SPORTEGRATION IST NEUER PARTNER VON RIGHT TO RUN
Im Rahmen ihrer Right to Run Kampagne unterstützt ON diverse Projekte, welche die Hürden zum Sport-Treiben reduzieren. SPORTEGRATION ist eines dieser Projekte!
DIE ENGAGIERTEN: SPORTEGRATION
Die UNHCR setzt sich dafür ein, die Schweizer Bevölkerung über die Fluchtthematik und Betroffene zu sensibilisieren. Dafür stellt sie diverse lokale Initiativen vor - darunter SPORTEGRATION.
KAYA YANAR - SPORT FÜR FLÜCHTLINGE
«Als Sohn von Einwanderern liege ihm SPORTEGRATION besonders am Herzen.» Der Komiker Kaya Yanar, der schon mit uns gemeinsam Sport gemacht und im Rahmen eines tollen Benefizevents Geld gesammelt hat, erzählt der «Schweizer Familie» über seine Begeisterung für SPROTEGRATION. Danke Kaya, und bis zum nächsten Training!
SPORT VERBINDET
Um gemeinsam Sport zu treiben, muss man nicht dieselbe Sprache sprechen. Bei der 5. Winti-SOLA am 25. September nehmen zwei Teams des Vereins SPORTEGRATION teil.
PERSPEKTIVEN FÜR TALENTIERTE FLÜCHTLINGE
Leichtathletik Marathon-Rekordhalter Tadesse Abraham und weitere Exponenten des LC Uster tragen die Laufgruppe für Flüchtlinge, die es neu auch in Zürich gibt.
ROGO & FRIENDS: SPORTLICHE INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN
Im Rahmen des Schweizerischen Flüchtlingstags vom vergangenen Samstag hat Rogo & Friends für den Verein Sportegation einen neuen Markenauftritt, eine neue Website und drei Kurzfilme entwickelt.
«WIR LEBEN IN EINER PARALLELWELT»
Kurzporträt über den Verein SPORTEGRATION: Die Coopzeitung spricht mit der Gründerin Annina Largo, Volleyballtrainer Claudio sowie den Teilnehmenden Matin und Desbele.
"GEMEINSAM ENTSTEHT ETWAS, GANZ OHNE WORTE."
Das SRF-Regionaljournal begleitete uns bei einem unserer wöchentlichen Trainings; dem orientalisches Tanzen. Abdul und Desirée erzählen von SPORTEGRATION, ihrer Leidenschaft fürs Tanzen und verdeutlichen, wie wertvoll Sport und Bewegung sein können.
«WIR LEBEN IN PARALLELWELTEN.»
Mit der Flüchtlingskrise entschloss sich die Zürcherin Annina Largo, ihre Karriere als Rechtsanwältin zu beenden. Stattdessen gründete sie den Verein SPORTEGRATION, in dem sie mit ihrem Team aus rund 100 Freiwilligen Geflüchteten Sportunterricht erteilt.
INTEGRATION UNTER WASSER
Yalda Rezai kam als Flüchtling in die Schweiz. In Zürich durfte sie endlich lernen, was sie immer tun wollte: schwimmen. Jetzt bringt sie es Geflüchteten bei.
VEREIN SPORTEGRATION: IM TRAINING SIND ALLE WILLKOMMEN
«Sport verbindet. Er ist die gemeinsame Sprache - und er stärkt das Selbstvertrauen.» Annina Largo
GROSSER ANDRANG AM ZÜRCHER SILVESTERLAUF
Ein Beitrag über die Teilnahme von SPORTEGRATION-Läufer*innen am Zürcher Silvesterlauf 2019.
KNACKEBOUL MEETS BAGHER
Knackeboul trifft SPORTEGRATION-Teilnehmer Bagher aus Afghanistan zum Gespräch über die Themen Flucht, Sport und Integration.
DER WEG ZUM THAIBOXWELTMEISTER: VON POLIZEIGEWALT BIS HÜHNCHENSUPPE
Kickboxen für Geflüchtete. SPORTEGRATION machte es möglich. Azem Maksutaj bietet in seinen Kampfsportzentren wöchentlich kostenlose Trainings für Geflüchtete an. Die WN besuchte den Kickboxweltmeister im Februar.
SCHWEIZER MACHERIN, «ICH KONNTE EINFACH NICHT WEGSCHAUEN»
Vor Annina Largo lag eine vielversprechende Zukunft als Anwältin. Doch sie schmiss ihren Job hin und arbeitet nun als Fitboxtrainerin für den Verein SPORTEGRATION. Er bietet ein kostenloses Sportangebot für Asylsuchende, Geflüchtete und Sans-Papiers.
BESSER INTEGRIERT DANK SPORTEGRATION
Seit März trainieren abgewiesene Asylsuchende in der Turnhalle Weihermatt. Es dauert kaum fünf Minuten, da ist Jama Mohamad El Hadis Gesicht schweissüberströmt. Er sei eigentlich kein Fussballer, meint der gebürtige Algerier. «Doch Sport gibt mir positive Gedanken und Freude am Leben.»
CLOSING BELL, KAFFEE MIT ANNINA LARGO, SOCIAL ENTREPRENEUR
Mittlerweile zählt SPORTEGRATION allein in Zürich rund fünfzig Trainer*innen und Helfende und hat bereits Hunderte von Teilnehmer*innen betreut. Zum Angebot, das von Asylsuchenden und Geflüchteten kostenlos genutzt werden kann, gehört etwa eine Mischung aus Fitboxen, Ausdauer- und Krafttraining.
DIE GANZE FAMILIE BOXT MIT
«Es ist laut im Boxkeller, sehr laut. Aus den Boxen dröhnt Lady Gaga, und alle paar Minuten hämmert der elektronische Rundengong: Zeit für die nächste Übung, Springseilen, Rumpfbeugen, Liegestütze. Noch bevor die Boxhandschuhe zum Einsatz kommen, sind die T-Shirts durchgeschwitzt.»
PÜNKTLICHKEIT, DISZIPLIN UND RESPEKT
«Im Kampfsportstudio des Budaya Center kann jeder Kickboxen trainieren. Im Namen des Vereins «SPORTEGRATION» bietet Azem Maksutaj ein besonderes Training für Flüchtlinge an. Die WN waren bei einem Training mit dabei.»
KURZPORTRAIT VEREIN SPORTEGRATION
SPORTEGRATION war der nationale Sieger des Sanitas Challenge-Preises 2019 und hat sich damit gegen über 200 andere Projekte durchgesetzt. Den Förderbeitrag von 20'000 Franken gewann SPORTEGRATION für sein Engagement im Kinder- und Jugendbreitensport.
KICKBOXEN FÜR FLÜCHTLINGE
«SPORTEGRATION bietet Sport für Asylsuchende und Flüchtlinge in Zürich, Winterthur, Wil und St.Gallen an. Annina Largo ist seit der Geburtsstunde des Projekts dabei und Vereinspräsidentin. Sie erläutert im Interview, was die Beweggründe für die Gründung waren und wie der Verein mit Vorurteilen umgeht.»
SPIELERISCHE INTEGRATION DURCH SPORT
Im Jahr 2018 haben Djibril und Robin ein Fussballturnier mit jugendlichen Einheimischen und SPORTEGRATION-Teilnehmern auf die Beine gestellt und einen Kurzfilm über ihr Projekt erstellt.
BEITRAG ZÜRI INFO
Der Beitrag zeigt einen Einblick in die wöchentlich stattfindenden Trainings im Silosilo, Zürich.
WIR GEBEN FLÜCHTLINGEN EIN BISSCHEN NORMALITÄT
Ihr Beitrag zur Unterstützung von Flüchtlingen ist ein kostenloses Fitnessboxtraining. Wie helfen Sie damit den Flüchtlingen im Alltag? Piera Cerny: «In mehrfacher Hinsicht. Natürlich fühlen sich die Teilnehmer fitter und ausgeglichener, da Sport grundsätzlich jedem guttut. Wir können zudem ihre Freude spüren, wenn sie Fortschritte machen und sehen, wie sich dies positiv auf ihr Selbstwertgefühl auswirkt.»
SPORTEGRATION - BOXEN FÜR FLÜCHTLINGE
Die Geflüchteten kommen aus dem ganzen Kanton Zürich und einzelne sogar von ausserhalb ins Silo Löwenbräu-Areal, um, wie ein Migrant sagt, dem Alltag zu entfliehen.
Anwaltschaftliche Faustschläge für Flüchtlinge
Zwei junge Zürcher Anwältinnen unterrichten Asylsuchende im Fitboxen. Und bekommen so gleich selbst den Kopf frei.