Gemeinsam für Sicherheit: Unser erweitertes Schutzkonzept

12.9.2025

Ein respektvolles und sicheres Miteinander lebt davon, dass jede*r versteht, welche Regeln gelten und wie man sie im Alltag umsetzt. Mit der Einführung des Beschwerdesystems und des Verhaltenskodex im Herbst 2024 haben wir dafür den Grundstein gelegt.

Nun haben wir ergänzend neue Informationsmaterialien entwickelt, welche die zentralen Inhalte des Schutzkonzepts klarer und greifbarer machen. Unsere Neuerungen beinhalten:

  • Übersetzungen in zwölf Sprachen, damit alle Teilnehmenden unabhängig von ihrer Herkunft nachvollziehen können, welche Regeln gelten und wie Beschwerden eingereicht werden können.
  • Infografiken mit klaren Aussagen und unterstützenden Bildern, um auch komplexere Inhalte niedrigschwellig zu vermitteln.
  • Ein animiertes Cartoon-Video, das die wichtigsten Elemente des Schutzkonzepts in einfacher Sprache und mit starken Bildern erklärt.

Mit dieser Weiterentwicklung stärken wir Prävention und Empowerment. Denn es geht nicht nur um Schutz, sondern auch darum, die Community zu befähigen: Grenzen zu erkennen und zu wissen, wie man handeln kann.

Für viele Teilnehmende ist gerade das Video ein erster Zugang zu einem Thema, das sonst schwer erklärbar ist. Entstanden ist es durch die professionelle Arbeit von Arash Raffat,  der es mit viel Herzblut, Zeit und künstlerischem Feingefühl gestaltet hat. In farbenfrohen Bildern, einfacher Sprache und emotionalen Szenen macht es deutlich, was Respekt im Alltag bedeutet, wo Grenzen beginnen und wie man reagieren kann, wenn diese überschritten werden.

Die Werte Respekt, Schutz und Verantwortung bleiben dabei zentrale Leitlinien. Sie gelten für alle: Teilnehmende, Freiwillige und Mitarbeitende – in den Kursen, im Austausch miteinander und im Alltag.

Das erweiterte Schutzkonzept ist Teil eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses bei SPORTEGRATION. Ziel bleibt es, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle Menschen sicher, respektiert und selbstwirksam fühlen.