Das SRF zu Besuch bei SPORTEGRATION
Diese Woche stand SPORTEGRATION im Rampenlicht: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) begleitete zwei Trainingseinheiten und sprach mit Teilnehmer*innen und Trainer*innen über die Bedeutung von Sport für die Integration.
Beim Volleyball-Training, das von Eva Largo geleitet wird, konnte das SRF hautnah miterleben, wie Sport Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenbringt. Jonas und Samiullah, zwei Geflüchtete aus Eritrea und Afghanistan, berichteten dabei von ihren Erfahrungen mit dem Training. Besonders die Freude an der Bewegung und das starke Gemeinschaftsgefühl standen für sie im Mittelpunkt.
Auch das Functional Fitness Training wurde begleitet – unter der Leitung von Daniel Ammann, der früher als Praktikant bei SPORTEGRATION tätig war. Hier erzählte Viktoriia, eine Geflüchtete aus der Ukraine, wie sehr ihr die Sporteinheiten im Alltag helfen. Besonders der Austausch in den Kursen gibt ihr nicht nur neue Kraft, sondern hilft ihr auch, die Sprache besser zu lernen.
Die emotionale Reportage zeigt eindrucksvoll, wie Sport nicht nur körperlich stärkt, sondern auch soziale Verbindungen schafft und Geflüchteten neue Perspektiven eröffnet.
Hast du eine Faszination für Sport und möchtest es du ebenfalls mit Geflüchteten teilen? Dann werde auch du Freiwillige*r bei uns!